Wir haben viel gehört – und wir hören es immer noch -, dass 2012 ein schwieriges Jahr für die Burgunderweine ist: launenhaftes Wetter im Frühling und manchmal ungeeignete Blüte, schlechter Juli auch… Auch wenn die Monate August und September großartig waren, hat Hagel in einigen Weinbergen, insbesondere an der Côte de Beaune, seine Arbeit getan (wir sprechen zum Beispiel von 80% Verlust in einigen Parzellen von Pommard). Es stimmt also, dass die produzierten Mengen deutlich unter dem Normalwert lagen. Aber plötzlich machen es die kleinen Renditen möglich, auf eine schöne Reife zu setzen, und die Qualität sollte beim Rendezvous sein. Darüber hinaus waren nicht alle Weinberge des Burgunds in gleicher Weise betroffen. In der Côte Chalonnaise zum Beispiel, wenn Mercurey eine etwas niedrigere Rendite als üblich hat, haben ganze Sektoren von einer sehr guten Qualität profitiert (ausgezeichnete Laufzeit, keine Fäulnis …) während wir in Bezug auf die Erträge normal sind! Für diese Weine wird 2012 sicherlich ein großartiges Jahr , ausgezeichnet, warum nicht, außergewöhnlich vielleicht? Wir sehen uns in ein paar Monaten für die ersten Verkostungen von Weißem Burgunder des Jahrgangs 2012, sicherlich schöne Überraschungen zu erwarten!

Share This