Jahrgang 2013 in Burgund: Qualität oder Quantität?

In Bezug auf die Menge der Trauben scheinen sich alle einig zu sein: 2013 wird es nicht erlauben, die Bestände an Burgunderwein zu erhöhen. Auch wenn sie nicht so schwach ist wie 2012 (und zum Glück), wird die Ernte 2013 nicht opulent sein, weit davon entfernt. Zumal einige Appellationen wieder stark von den Stürmen und dem Hagel des Sommers getroffen wurden: Pommard, Volnay, Monthélie, Beaune, Beaune 1ers Crus… Weiter unten an der Côte Chalonnaise mussten auch einige Reben von Rully und Montagny durch schlechtes Wetter beschädigt werden. Was die Qualität angeht, gehen die Meinungen auseinander…Und aus gutem Grund scheint es sehr ungleichmäßig zu sein. Weiße schienen manchmal mehr unter Feuchtigkeit zu leiden. Einige Parzellen sind jedoch wunderschön und die Winzer, die zur Ernte zurückkehren, hatten sehr gute Überraschungen. Auf den Rotweinen insgesamt prächtige Trauben mit einer schönen Reife, auch wenn die Süßegrade nicht außergewöhnlich sind. Die Ernte ist im Moment ermutigend, mit einem Start bei guten Wetterbedingungen. Der Wochenendregen erzwingt ein oder zwei Tage Ruhe, die die Fässer für den Rest der Ernte vorbereiten. vendanges_bourgogne

Share This